Der Schriftsteller Erich Kästner ist im Jahr 1899 in Dresden geboren. Er hatte ein sehr inniges Verhältnis zu seiner Mutter, was man in vielen seiner Romane erkennen kann. Eigentlich wollte er Volksschullehrer werden, brach aber seine Ausbildung ab,
Der Schriftsteller Erich Kästner ist im Jahr 1899 in Dresden geboren. Er hatte ein sehr inniges Verhältnis zu seiner Mutter, was man in vielen seiner Romane erkennen kann. Eigentlich wollte er Volksschullehrer werden, brach aber seine Ausbildung ab,
Dem US-amerikanischen Schriftsteller Stephen King gelang im Jahr 1973 mit dem Roman „Carrie“ der große Durchbruch. Diesem folgten über 50 weitere Bücher und zahlreiche Kurzgeschichten, welche ihn zum erfolgreichsten Horror-Autor weltweit machten. Seit Mitte der 80er Jahre wurden
Was soll man noch sagen über Johann Wolfgang von Goethe, der eines der prominentesten Aushängeschilder der deutschen Literatur ist? Wer sich mit Goethe beschäftigt, erkennt dessen umfangreiches Schaffen und die einzigartige Vielseitigkeit in seinem Werk. In den
Der Berliner Schriftsteller Sebastian Fitzek (geb. 1971) hat sich zum Meisters des deutschen Psychothrillers gemausert. Nachdem er Chefredakteur und Programmdirektor bei verschiedenen Radiosendern war, widmete er sich ab 2006 dem Schreiben. „Die Therapie“ war sein Erstlingswerk, welches schnell
Hermann Hesse ist einer der populärsten deutschen Schriftsteller und Dichter des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Ersten Weltkrieg wurde er ausgemustert und musst sich der Kriegsgefangenenfürsorge widmen, indem er Bücher sammelte und eine Bücherei leitete. Hesse wurde davon